top of page
  • AutorenbildLILOR

Warum solltest du Secondhand Vintage Kleidung kaufen?

Aktualisiert: 20. Mai

Hier bekommst du kurz und knackig 5 gute Gründe, die dafür sprechen, Klamotten aus zweiter Hand zu kaufen.


  1. Um die Umwelt zu schonen. Ihr könnt es euch sicher denken: Second Hand Kleidung zu kaufen ist nachhaltig! Für gebrauchte Kleidung werden keine neuen Ressourcen beansprucht. Allein bei der Herstellung einer Jeanshose werden 8.000 Liter Wasser benötigt. Und dabei bleibt es leider nicht. Erdöl, Wolle und CO2 durch den Herstellungsprozess kommen auch noch hinzu. Ihr seht also, mit jedem Second Hand Schätzchen hinterlasst ihr einen grüneren Fußabdruck.

  2. Weniger Chemikalien in deiner Kleidung. Vielen von euch wird dies gar nicht bewusst sein, aber neue Kleidung enthält viele Chemikalien. Die Textilindustrie hat den höchsten Verbrauch an Chemikalien und zählt damit zu den Hauptverschmutzern von Flüssen, Seen und Trinkwasser. Beispielsweise werden bei der Herstellung eines T-Shirts aus konventioneller Baumwolle 185g Chemikalien verwendet, die du als Endverbraucher auf deiner Haut trägst. Bis zu 7.000 unterschiedliche Chemikalien kommen in der Textilindustrie bei der Herstellung von Kleidung zum Einsatz. Second Hand Kleidung wurde in der Regel schon mehrmals gewaschen und enthält diese giftigen Schadstoffe somit dann nicht mehr.

  3. Mehr Individualität in deinem Kleiderschrank. Wer möchte schon so aussehen, wie jede zweite Frau auf der Straße!? Second Hand oder Vintage Teile sind Einzelstücke, meist gleicht kein Teil dem anderen und genau deswegen sind sie etwas ganz besonderes. Du kannst mit Secondhand Vintage Kleidung deinem Style eine viel persönlichere Note verleihen, weil du etwas trägst, dass es so nicht in den Läden der großen Modeketten gibt. Du wirst auf dem roten Teppich vermutlich keiner Frau begegnen, die das gleiche Kleid trägt wie du ;-)

  4. Second Hand kommt unverpackt. Jedes neue Kleidungsstück kommt in einer neuen Verpackung. Da sind zum einen die Preis- und/oder Markenetiketten, die Plastiktüten oder Papierlagen und nicht zu vergessen der Karton, worin die Ware geliefert wird. All diese Dinge werden extra dafür produziert und fliegen danach in den Müll. Second Hand Ware kommt ohne Verpackung, bedeutet: weniger Müll! Wir als Secondhand Vintage Onlineshop handeln auch im Bereich Versand nachhaltig. Um Abfall zu vermeiden, verwenden wir für den Versand gebrauchte Kartons. Denn auch mit der Wiederverwendung von Kartons oder Verpackungsmaterial kann auf einfache Art und Weise die Umwelt geschont werden.

  5. Gebrauchten Sachen mehr Wertschätzung schenken. Gebrauchte Kleidung zu kaufen, bedeutet, einem Kleidungsstück ein zweites Leben in deinem Kleiderschrank zu schenken. Man könnte sagen: du erkennst den Wert der Sache, den jemand anderes nicht mehr darin sieht. Die heutige Wegwerfgesellschaft und die zunehmende Massenproduktion verleiten dazu, sich einfach neue Klamotten zu kaufen. Second Hand hingegen steht für einen respektvolleren Umgang mit längst Bestehendem.


Fazit - Secondhand Kleidung zu kaufen bedeutet Nachhaltigkeit für Mensch und Umwelt.


Wenn jeder Verbraucher nur ein wenig dazu beitragen möchte, dann sei ihm an Herz gelegt, genau jetzt mit dem Umdenken zu beginnen. Umdenken kostet nicht viel, reduziert aber den ökologischen Fußabdruck und trägt dazu bei enorm viele Ressourcen zu sparen!


12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page